Nationalsozialismus

Wie wird eine Demokratie zur Diktatur?

Die ausführliche Antwort gibt der Historiker Hans-Ulrich Thamer, einen knappen Einstieg bietet dieses kurze Video:

Die NSDAP hatte seit Jahren auf die Machtübernahme hingearbeitet. Als Hitler am 30. Januar 1933 von Reichspräsident von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt wurde, war das jedoch erst der Anfang des Aufbaus der Diktatur. Die Ereignisse bis zum Sommer 1933 waren entscheidend. Was in dieser Zeit geschah, lässt sich in der ausführlichen Darstellung von Hans-Ulrich Thamer sehr gut nachlesen.

Die dritte Stufe der Machtergreifung und damit ein erster Abschluss des Aufbaus der Diktatur wurde am 2. August 1934 mit dem Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg erreicht. Kurz zuvor hatte Hitler am 30. Juni mit dem SA-Führer Ernst Röhm einen Konkurrenten innerhalb der eigenen Partei ermorden lassen. Dieses Ereignis wurde bekannt als:

Dem vorangegangen waren eine Vielzahl von Maßnahmen von der Einschränkung der Bürgerrechte, der Unterdrückung der Opposition und der Selbstentmachtung des Parlaments über die ersten antijüdischen Aktivitäten bis zur Auflösung der Parteien und des Föderalismus.

Die Phase der sogenannten Gleichschaltung der Gesellschaft beschreibt Thamer in einem weiteren Auszug aus den Informationen zur politischen Bildung, den ihr auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung finden könnt.

Die Ideologie des Nationalsozialismus

Die Idee der „Volksgemeinschaft“: Wer gehört dazu? Wer nicht?

Sozialdarwinismus: ein angeblich biologisch begründetes Überlegenheitsdenken führte zu Rassismus und Ausgrenzung / Antisemitismus als besondere Form des Rassismus

„Lebensraum“-Ideologie (Lebensraum für das „deutsche Volk“)

Führerprinzip – Hitler als Führer, „kleine Führer“ in allen Bereichen

Umgesetzt wurde die Ideologie durch Gewalt, Terror und übersteigerten Nationalismus. Hier gibt es eine knappe Zusammenfassung:

Die nationalsozialististische Ideologie prägte den Alltag im Dritten Reich. Dieser Dokumentarfilm zeigt Beispiele aus den Südwesten Deutschlands.

Die Außenpolitik des Nationsozialismus

Die Vorbereitung des Krieges begann mit dem Aufbau der Kriegsmittelproduktion.

Hitlers Geld und Rüstungspolitik:

Die Kriegsvorbereitung:

Der Beginn des II. Weltkriegs:

Der weitere Verlauf des Krieges und der „Untergang“:

Widerstand gegen Hitler:

Der 27. Januar 1945